Um alle Bilder zu sehen, registrieren Sie sich bitte und melden Sie sich an. Dadurch können Sie auch unsere Beiträge kommentieren und unseren E-Mail-Newsletter abonnieren. Klicken Sie hier, um sich zu registrieren
13.07.2011

Zwei Mal Sonderdecke

Über 8.000 Projekte hat die Firma Haisch Kran in mehr als 50 Jahren bislang realisiert. Das Leistungsspektrum reicht von der Planung bis zur Inbetriebnahme. So auch in diesem Frühjahr: Da konnten zwei Sonderdeckenkrane mit Elektrokettenzügen SK des Mannheimer Hebezeugherstellers SWF Krantechnik in Betrieb genommen werden.
Bitte registrieren Sie sich, um alle Bilder zu sehen

5-Tonnen-Sonderdeckenkran aus dem Hause Haisch Kran im Einsatz bei der Weinmayr GmbH


Der erste Sonderdeckenkran mit einer Tragfähigkeit von fünf Tonnen und einer Spannweite von 11,5 Metern wurde bei der Firma Weinmayr in Wiesensteig installiert. Mit einer Hakenhöhe, welche nur 600 mm unterhalb der Deckenstörkante liegt, wurden alle technischen Möglichkeiten ausgeschöpft. Eine weitere Herausforderung war die Statik der Produktionshalle, in welcher technische Kunststoffteile im Spritzgussverfahren gefertigt werden. Aus diesem Grund wurde ein spezieller Kopfträger mit 16 Laufrädern pro Kranbahnseite konstruiert, um die Radlasten den gegebenen Verhältnissen anzupassen.
Bitte registrieren Sie sich, um alle Bilder zu sehen

2-Tonnen-Sonderdeckenkran mit Funkfernsteuerung und Elektrokettenzug von SWF Krantechnik


Der zweite Sonderdeckenkran wurde ebenfalls für räumlich beengte Verhältnisse konstruiert. Auch hier wurde eine geringe Bauhöhe seitens des im Stahlbau tätigen Betreibers, der Nägele GmbH aus Eislingen/Fils, gefordert.

Der Kran hat eine Tragfähigkeit von zwei Tonnen und eine Spannweite von 14,8 Metern. Als Hebezeug kam wie auch beim ersten Kran ein Elektrokettenzug SK von SWF Krantechnik GmbH zum Einsatz. Bei der Dimensionierung der Kranbrücke wurde ein asymmetrisches Anfahrmaß in Kranfahrrichtung sowohl statisch als auch konstruktionstechnisch berücksichtigt. Eine weitere Besonderheit ist die geteilte Funkfernsteuerung. Durch je einen Empfänger am Kran und an der Katze wird kein störender Kabelschlepp entlang der Kranbrücke zur Steuerung der Anlage benötigt.

Kommentare