Eine Menge Minikrane in Olivgrün
6. Dezember 2018 | Kommentare (0)
In den Ausschreibungsunterlagen des Dänischen Verteidigungsministeriums (FMI) wurden nicht nur Tragfähigkeit und Reichweite der Krane festgelegt. Im Gegenteil, der entscheidende Punkt waren die extremen Bedingungen, denen die neuen Krane ausgesetzt sind, wenn sie für Reparatur und Wartungsaufgaben an der militärischen Ausrüstung eingesetzt werden und nicht zuletzt auch beim Transport in Flat-Rack-Containern, wo unsanfte Landungen, raue See und unwegsames Gelände an der Tagesordnung sind.
Darum hat Lissner den Unic 1006 vorgeschlagen, eines der kompaktesten Minikranmodelle weltweit. Im eingefahrenen Zustand misst der Kran nur zwei Meter, dennoch bietet das speziell entwickelte Sicherheitssystem maximale Stabilität beim Heben von bis zu 1,5 Tonnen auf maximal 30,7 Meter bei einer Reichweite von fast 23 Metern auch bei instabilen Bodenverhältnissen. Zudem verfügt er über Pick & Carry-Fähigkeiten und punktet mit seinem Bi-Energy-Konzept, wodurch er emissionsfrei in Innenräumen eingesetzt werden kann. Neben einem Dieselaggregat ist ein Elektroantrieb integriert.

Die Minikrane werden zusammen mit geschultem Personal in festen wie auch temporären Werkstätten der dänischen Streitkräfte im In- und Ausland eingesetzt. Deshalb wurden in den Ausschreibungsunterlagen extreme Witterungsbedingungen vorgegeben, denen die in Japan gefertigten Minikrane standhalten müssen von extremer Sonneneinwirkung und hoher Luftfeuchtigkeit über Sand- und Schneestürme bis hin zu ebenso extremer Kälte und großen Schneemengen.
Wir sind sehr zufrieden mit der Vereinbarung mit dem FMI und fühlen uns gut gerüstet, die Aufgabe zu erfüllen, die eine spannende Herausforderung für unser Serviceteam sein wird, umreißt Inhaber Morten Lissner das Projekt.