620 Tonnen bei 54 Metern
3. Juli 2017 | Kommentare (0)

Der Kraneinsatz in der Ölraffinerie Miguel Hidalgo, welche dem staatlichen Ölkonzern Peme gehört, umfasste das Einheben von sechs Tanks. Jeder der Tanks hatte ein Eigengewicht von 620 Tonnen, die auf eine Hakenhöhe von 124 Metern bei einer Ausladung von 54 Metern angehoben werden mussten. In der Konfiguration mit 132 Meter langem Hauptausleger inklusive Powerboom sowie Derrickausleger und 1.725 Tonnen Ballast erledigte der Liebherr-Raupenkran LR 13000 von ESEASA dies mit ausreichend Reserve. Der ebenfalls auf der Baustelle befindliche Liebherr-Raupenkran LR 11350 unterstützte im Tandemhub beim Aufrichten der Tanks in die senkrechte Position. Ein Liebherr-Teleskop-Raupenkran vom Typ LTR 1100 entfernte die Transportvorrichtung an den Tanks, nachdem sie senkrecht aufgerichtet waren.

In den Tanks wird zukünftig Kohlenstoff gespeichert, der bei der Produktion in der Raffinerie anfällt. Per Schiff wurden die in Spanien gefertigten Tanks nach Altamira im Norden Mexikos geliefert. Anschließend ging es durch sechs Bundesstaaten fast 1.000 Kilometer nach Tula. Für den Transport auf der Straße, der ebenfalls von ESEASA durchgeführt wurde, mussten zahlreiche Brücken, Hochspannungsleitungen, Mautstellen und Schilder ab- oder umgebaut werden.

