Baden in Württemberg
10. April 2017 | Kommentare (0)

Die Firma Wiesbauer, vor Ort ansässig, hat mithilfe eines Grove GMK5250L zahlreiche Bauteile auf das 66 Meter hohe Dach des Gebäudes gehoben: diverse Ausbaumaterialien, Holzelemente, Glasscheiben, einen Kühlschrank und als Highlight einen ganzer Swimmingpool für die exklusive Terrasse.

Christoph Kriegel erklärt: Ursprünglich hatten wir den Einsatz mit einem kleineren Kran geplant. Da aber einige Nebengewerke ebenfalls unser Hebegerät nutzen wollten, wurde plötzlich eine mehr als doppelt so große Ausladung über das Gebäude verlangt 14 Meter anstelle von fünf. Somit war eine größere Hakenhöhe erforderlich, die uns der Grove GMK5250L bieten konnte. In Verbindung mit seiner hohen Tragfähigkeit erwies sich dieser Kran als die ideale Lösung für die Sky-Baustelle, erläutert der Mitarbeiter aus dem Technischen Außendienst von Wiesbauer.

Ausschlaggebend waren der 70 Meter lange Hauptausleger und die 21,3 Meter lange Doppelklappspitze des Grove GMK5250L, die sich hydraulisch um bis zu 50 Grad abwinkeln lässt. So musste nicht mit dem gesamten Ausleger gewippt werden, und die verschiedenen Standorte auf dem Dach wurden flexibel erreicht. In Bezug auf Hubhöhe und Ausladung wäre zwar auch eine Lösung mit Mobilfaltkranen denkbar gewesen, jedoch boten diese im Gegensatz zum GMK5250L nicht die erforderliche Traglast für die bis zu drei Tonnen schweren Bauteile. Wiesbauer wickelte den Auftrag planmäßig in rund einem halben Tag ab.
Mittlerweile ist der von Kritikern als Dönerspieß oder Doppel-Whopper bezeichnete Bau längst bezogen: Die unteren zehn Etagen sind dem Business vorbehalten, währen die oberen acht Stockwerke Wohnungen beherbergen.

Die Firma Wiesbauer mit Hauptsitz in Bietigheim-Bissingen verfügt über vier weitere Niederlassungen in Baden-Württemberg. Das traditionsreiche Unternehmen betreibt einen 130 Fahrzeuge umfassenden Fuhrpark aus verschiedensten Kranen, Transportfahrzeugen und Staplern.