Fußball III: Dreimal Premiership
4. November 2016 | Kommentare (0)
Der junge britische Arbeitsbühnenvermieter Quick Reach hat auch im englischen und schottischen Profifußball gute (Stadion-)Bande geknüpft. Bei drei Clubs aus der Beletage, die im Englischen als Premiership bezeichnet wird, konnte der Vermieter aus dem Großraum Manchester seine Maschinen ins Spiel und somit indirekt den Ball ins Rollen bringen.

Quick Reach hat den beiden im Nordwesten Englands ansässigen Rivalen Everton und Liverpool sowie dem schottischen Verein Glasgow Rangers mehrere Skyjack-Teleskopbühnen vom Typ SJ86 T mit gut 28 Metern Arbeitshöhe und auch Geländescheren des Typs SJ9250 RT zur Verfügung gestellt, die 17 Meter Arbeitshöhe bieten.
Während der Sommermonate ohne Ligabetrieb wurde mehrere Monate lang ein kleines Arsenal an Arbeitsbühnen eingesetzt, um Leuchtmittel, Banner und Werbetafeln auszutauschen, um die tragenden Teile der Konstruktion zu überprüfen sowie Reparaturen und allgemeine Wartungsarbeiten im Dachbereich der einzelnen Stadien auszuführen.

Warum Skyjack? Skyjack-Maschinen sind schneller und haben eine bessere Reichweite als die Maschinen der Wettbewerber, und die einfache Steuerung ist sehr bedienerfreundlich, urteilt David Barton, Direktor von Quick Reach. Der Korbarm bietet Flexibilität, und unsere Kunden können leicht direkt bis in den Dachbereich und andere schwer zugängliche Bereiche gelangen.
Malcolm Early, Vice President Marketing bei Skyjack, retourniert: Wir freuen uns, dass unsere Maschinen eingesetzt wurden, um die Stadien der Top-Fußballvereine in England und Schottland für die Saison fitzumachen.

Hintergrund
Quick Reach ist ein ganz junges Unternehmen in der britischen Arbeitsbühnenbranche. Die 2014 gegründete Firma besitzt drei Depots in Großbritannien und wird von den Brüdern Dave und John Barton geführt. Beide haben viele Jahre bei der Lavendon-Gruppe gearbeitet. Der Fuhrpark von Quick Reach besteht aus mehreren hundert Hubarbeitsbühnen, darunter eine sehr große Anzahl an Skyjack-Maschinen.