AT-Kran montiert WKA
26. September 2014 | Kommentare (0)
Das schwerste Teil, das Maschinenhaus, musste auf 99 Meter Nabenhöhe montiert werden. Die Bruttolast inklusive Anschlagmittel und Hakenflasche betrug dabei 66,5 Tonnen. Dazu wurde der Teleskopausleger des LTM 11200-9.1 mit Y-Abspannung auf 82 Meter Länge austeleskopiert und eine 31,6 Meter lange Gitterspitze montiert.

Der hydraulisch wippbare oberste Teil, die 6,5 Meter lange Gitterspitze, bewährte sich auch bei diesem Einsatz. Der Kranfahrer Tjerk Thomiczek schwärmt: Die hydraulisch verstellbare Gitterspitze ist bei diesem Kran unschlagbar, denn ich kann von einer Position aus die ganze E-101 errichten. Ich muss nie umsetzen ein riesiger Vorteil. Im Laufe des Aufbaus reduziert sich die Ausladung nämlich von 19 Meter auf rund zehn Meter.
Die hydraulisch wippbare Spitze ermöglicht zudem besonders feinfühlige Veränderungen der Ausladung. Das ist insbesondere bei der Montage von Elementen in großer Höhe sehr wichtig. Bei der Errichtung der E-101 wurde der LTM 11200-9.1 mit lediglich 102 Tonnen ballastiert.
