Alltag in Algerien
8. Oktober 2012 | Kommentare (0)

So werden mit dem Raupenkran dort Stück für Stück die Stahlträger für einen 600 Meter langen Brückenschlag auf die Fundamente eingehoben. Weiterhin wird der Kran für diverse Hebeaufgaben auf der Baustelle eingesetzt.

Mit einer Windenzugkraft von zweimal 85 kN und hohen Seilgeschwindigkeiten lassen sich selbst die schweren Stahlträger schnell und präzise platzieren. Dank des teleskopierbaren Raupenfahrwerks lasse sich die Maschine zügig verfahren und stehe auch im Gelände fest und sicher, so der Hersteller.

Die Brücke ist Teile einer Zufahrtsstraße für ein neues Industriegebiet. Gebaut wird diese von der Firma Sapta.