125 Tonnen verfahren
16. Mai 2011 | Kommentare (0)

Mit einer 125 Tonnen schweren und 58 Meter langen Kolonne am Haken musste der LR 1600/2 seitlich schwenken und schließlich über mehrere Meter hinweg Richtung Montageort der Kolonne verfahren. Sie wurde von oben in ein 30 Meter hohes Gebäude abgelassen. Dazu musste der LR 1600/2 die große Last auf eine Hakenhöhe von 96 Meter bei einer Ausladung von 48 Meter heben.

Der Liebherr-Raupenkran war mit einem 60 Meter langen Hauptmast, einer 48 Meter langen Wippspitze und einem 36 Meter langen Derrickausleger ausgerüstet. Für die Ballastierung des LR 1600/2 mit einem Zentralballast von 65 Tonnen, einem Drehbühnenballast von 150 Tonnen und 300 Tonnen Derrickballast war ein LTM 1150-6.1 von Breuer&Wasel zuständig. Ein weiterer Liebherr-Kran, ein LTM 1350-6.1 unterstützte den LR 1600/2 beim Hub. Er half beim Aufnehmen der Last aus der Waagrechten und wurde zum Nachführen der Kolonne eingesetzt.
